Warum steht der H5P-Inhaltstyp X nicht als Option im Inhaltstyp Y zur Verfügung?

H5P zeichnet sich besonders durch seinen modularen Ansatz für verschiedene Inhaltstyp aus. Das bedeutet, dass du, nachdem du eine bestimmte Art von Inhalt erstellt hast, diesen problemlos als Unterinhalt in eine andere Art von Inhalt integrieren kannst. Wenn du beispielsweise Combination Lock in Column einbinden möchtest, ist lediglich ein einziger Eintrag in der semantics.json-Datei von…

H5P-Inhaltstyp „Discrete Option Multiple Choice“ veröffentlicht

Es gibt einen neuen H5P-Inhaltstyp, der vergangene Woche veröffentlicht wurde. Er erlaubt es, „Discrete Option Multiple Choice“-Fragen (DOMC-Fragen) zu erstellen, die gegenüber ihren normalen Gegenstücken einige Vorteile bieten sollen. Insbesondere sollen sie weniger anfällig gegen das Lösen mittels „Test-Wiseness“ sein. Als Autor*in stehen mehrere Optionen zur Feineinstellung der DOMC-Fragen zur Verfügung, etwa das Zeigen oder…

Wie macht man ein Review eines H5P-Inhaltstyps?

Wenn jemand einen H5P-Inhaltstyp programmiert, ist es üblich, dass jemand anderes ihn überprüft. Das bedeutet, dass jemand nachschaut, ob alles wie geplant funktioniert. Außerdem prüft man, ob etwas gegen allgemeine Standards verstößt, ob etwas nicht den selbst festgelegten Richtlinien folgt, oder ob im Quelltext etwas verbessert werden könnte. Der gesamte Prozess besteht in der Regel…